Blogs — Data Saves Lives Germany
Startseite
Gesundheitsdaten
Übersicht
Was sind Gesundheitsdaten?
Was versteht man unter Big Data?
Warum sind Gesundheitsdaten so wichtig?
Datenschutz
Über uns
Was ist DataSavesLives?
Team
Beirat DSL DE und Europa
Förderung
Redaktioneller Beirat
#DataSavesLives
Assoziierte Organisationen
Leitlinien und redaktionelle Prinzipien
Kontakt
Fallstudien - Beispiele
Allgemeines zu Fallstudien
Der Einsatz von Real-World-Data (RWD)
Nationale Krebsregisterdaten zum Nutzen von Hirntumorpatient*innen
Alzheimer Erkrankung
Fallstudie Kolonkarzinom = Dickdarmkrebs
Lebererkrankung
Big Data
Toolkit
Blog
Veranstaltungen - Wo wir mitreden!
Ressourcen
Fachgedöns - DSL DE Glossar
Das DSL DE Logbuch
Übersicht
Fallstudien
Blog
Medien & Publikationen
Pressemitteilung vom 14.11.2022
Pressemitteilung 11/ 23 DSL DE Logbuch
DSL in den Medien
Publikationen
Startseite
Gesundheitsdaten
Übersicht
Was sind Gesundheitsdaten?
Was versteht man unter Big Data?
Warum sind Gesundheitsdaten so wichtig?
Datenschutz
Über uns
Was ist DataSavesLives?
Team
Beirat DSL DE und Europa
Förderung
Redaktioneller Beirat
#DataSavesLives
Assoziierte Organisationen
Leitlinien und redaktionelle Prinzipien
Kontakt
Fallstudien - Beispiele
Allgemeines zu Fallstudien
Der Einsatz von Real-World-Data (RWD)
Nationale Krebsregisterdaten zum Nutzen von Hirntumorpatient*innen
Alzheimer Erkrankung
Fallstudie Kolonkarzinom = Dickdarmkrebs
Lebererkrankung
Big Data
Toolkit
Blog
Veranstaltungen - Wo wir mitreden!
Ressourcen
Fachgedöns - DSL DE Glossar
Das DSL DE Logbuch
Übersicht
Fallstudien
Blog
Medien & Publikationen
Pressemitteilung vom 14.11.2022
Pressemitteilung 11/ 23 DSL DE Logbuch
DSL in den Medien
Publikationen
Featured
07.04.2025
Zwischen Vertrauen und Versorgung: Erkenntnisse aus der OECD-PaRIS-Studie
07.04.2025
Mehr erfahren →
07.04.2025
26.03.2025
26. März 2025 - Der #EHDSDay2025 – Ein neuer Weg für Gesundheit und Innovation in der europäischen Union!
26.03.2025
Mehr erfahren →
26.03.2025
08.03.2025
Weltfrauentag – Zeit, wirklich hinzuhören! Oder: Sieben Frauen - sieben Perspektiven!
08.03.2025
Mehr erfahren →
08.03.2025
10.02.2025
Das Monatsthema Februar: Lifestyle und Gesundheitsdaten: Wie wir von unseren eigenen Daten profitieren können
10.02.2025
Mehr erfahren →
10.02.2025
31.01.2025
Abschied von X – eine schwierige, aber notwendige Entscheidung
31.01.2025
Mehr erfahren →
31.01.2025
16.01.2025
Unsere nächste Online Session am 05. Februar um 16.30 Uhr: „KI auf Rezept?“ – Wie künstliche Intelligenz die Medizin verändern kann!
16.01.2025
Mehr erfahren →
16.01.2025
09.01.2025
Zwischen Hackerangst und Vertrauen: Die Debatte um die elektronische Patientenakte
09.01.2025
Mehr erfahren →
09.01.2025
31.12.2024
Jahresrückblick: Data Saves Lives Deutschland 2024 – Herausforderungen, Erfolge und eine Vision für die Zukunft
31.12.2024
Mehr erfahren →
31.12.2024
12.12.2024
Das neue Fachgedöns ist da - Fachausdrücke in einer Broschüre verständlich erklärt!
12.12.2024
Mehr erfahren →
12.12.2024
16.11.2024
The DSL DE Survey: Do we already discuss or do we just talk?
16.11.2024
Mehr erfahren →
16.11.2024
16.11.2024
Die große DSL DE Umfrage: Kommunizieren wir schon oder reden wir nur?
16.11.2024
Mehr erfahren →
16.11.2024
07.11.2024
And the award goes to .... oder ein besonderes Geschenk zum zweiten Geburtstag von DSL DE
07.11.2024
Mehr erfahren →
07.11.2024
03.11.2024
Auf dem Weg zur Datennutzung – Zwischenstand - von Dr. Henrik Matthies
03.11.2024
Mehr erfahren →
03.11.2024
26.09.2024
Das neue Lunch and Learn am 8. Oktober von 13.00 bis 14.00 Uhr: Wir stellen vor: das Forschungsdatenzentrum Gesundheit -
26.09.2024
Mehr erfahren →
26.09.2024
28.08.2024
Unterschiedliche Wartezeiten bei Facharztterminen: Wie gerecht läuft die Terminvergabe eigentlich ab?
28.08.2024
Mehr erfahren →
28.08.2024
22.08.2024
Die DSL DE Sommerreise - ein Blick in andere Länder und deren digitale Fortschritte!
22.08.2024
Mehr erfahren →
22.08.2024
09.07.2024
ePA = gemeinschaftliche Nutzung = maximaler Nutzen oder maximaler Aufwand?
09.07.2024
Mehr erfahren →
09.07.2024
18.06.2024
DSL DE meets DigiHealthDay in 2023 – and now DSL DE goes DigiHealthDay 2024 – about a first date and what happened!
18.06.2024
Mehr erfahren →
18.06.2024
27.05.2024
Ein Blick in die Zukunft – wie neue digitale Formate die elektronische Patientenakte noch besser machen können …
27.05.2024
Mehr erfahren →
27.05.2024
15.04.2024
Das DSL DE Spezial - DSL DE trifft XpanDH und wirft einen Blick in die mögliche Zukunft der ePA
15.04.2024
Mehr erfahren →
15.04.2024
26.03.2024
Das E-Rezept - Die Antworten und ein Insta Live
26.03.2024
Mehr erfahren →
26.03.2024
20.02.2024
GDNG, EHDS und ein parlamentarisches Frühstück
20.02.2024
Mehr erfahren →
20.02.2024
16.01.2024
Das E-Rezept – Fragen, Informationsbedarf und ein neues DSL DE Format: Das DSL DE Insta Live!
16.01.2024
Mehr erfahren →
16.01.2024
26.12.2023
Ab 1. Januar 2024 gilt: das E-Rezept
26.12.2023
Mehr erfahren →
26.12.2023
21.12.2023
Die Nachlese zur Online Session: Launch & Learn DSL DE Logbuch
21.12.2023
Mehr erfahren →
21.12.2023
20.12.2023
Die elektronische Patientenakte - ePA kommt! Informationen und Hintergründe!
20.12.2023
Mehr erfahren →
20.12.2023
07.12.2023
DigiHealthDay – Pfarrkirchen: Ein internationaler Wissensaustausch und warum es bei AI immer um Menschen geht …
07.12.2023
Mehr erfahren →
07.12.2023
14.11.2023
Now available in English: The Data Saves Lives Germany Ship's Log 2022 / 2023
14.11.2023
Mehr erfahren →
14.11.2023
06.11.2023
Veröffentlichung unseres Reports “Navigieren in schwierigen Datengewässern - Das DSL DE Logbuch 2022/2023”
06.11.2023
Mehr erfahren →
06.11.2023
21.09.2023
Du bist was du misst! Ein Nachbericht zur letzten Online Session mit dem Projekt H2O
21.09.2023
Mehr erfahren →
21.09.2023